Termin zur Bürgersprechstunde in Otzberg , Montagsbewegungsthemenbeitrag: Nachhaltigkeit lernen
Mehr INFO zu Bürgersprechstunden-Terminen:
http://www.otzberg.de/index.php?id=817 , hier
sollte im allgemeinen die Termine deutlich als Bürgersprechstunde gekennzeichnet ersichtlich sein.
Als Bsp. „aktuell“ zum 5.2.2013 kö/onnte man Erahnen, das der Termin 1. Stunde vor dem Haupt und Finanzausschuß
stattfinden könnte??? Unter der Suche Option ist zum jetzigen Zeitpunkt (0.1.02.2013) kein Bürgersprechstunde —Termin auffindbar.
Nun… echte Demokratie könnte transparenter und ebbes informatiever gestaltet werden!
Falls jemand etwas genaueres herausbekommt, Danke für die Info im Kommentar.
Vorheriger Termin, den ich Wahrnehmen konnte. Bürgersprechstunden finden 1 X im Monat statt:
http://www.otzberg.de/fileadmin/images/
Bekanntmachung/Buergersprechstunde_17_12_2012.pdf
Themenschwerpunkt der in Otzberg noch ausbaufähig ist:
Vorstellung des Arbeitskreises AKENO:
http://www.otzberg.de/fileadmin/images/Mueller-Weber/AKENOWeb.pdf
Themenschwerpunkte unsererseits zur Bürgersprechstunde :
Nachhaltigkeit:
http://www.unesco.de/hamburger_erklaerung.html
Zum Thema Flurneuordnung in Otzberg, war unter echter Demokratischer Beteiligung zur Bürgerschaft, ne Menge im Argen geblieben. Möge der hierzu ermöglichte Schaden (Umweltsektor) nicht den Nutzen (für einige wenige) übersteigen!
Zum Thema Renaturierungsmaßnahmen: BUND-Studien geben Auskunft zu Theorie und Praxis. Fazit der Hauptstudie: Je verschuldeter die Gemeinde, je weniger wird die Renaturierungsvorgabe eingehalten. Mir wird einigermaßen mulmig, wenn
ich Bedenke, wie hoch der Altersdurchschnitt, der „noch“ aktiven ehrenamtlichen Helfer in unseren Umwelt und Naturschutzverbänden ist.Nachhaltiges Engagement braucht Solidarität unter den Mitmenschen für das Leben und den
Lebensgrundlagen hierzu. Hoffnung stirbt zu letzt , oder? Solange parasitäres Verhalten profitabeler ist und Eigenverantwortung nicht gelebt wird, kann ich persönlich auf Illusionen verzichten!
Frei nach Erich Kästner´s: Es gibt nichts gutes ausser man Tut es, wünsche ich uns allen , den Blick für das wesentlich wichtige im Leben (zum Leben), viel Erfolg + uns allen}}}~*
Katastrophenschutz:
http://www.ausgestrahlt.de/mitmachen/katastrophenschutz0/keine-rettung.html
Wir fordern:
http://www.ippnw.de/presse/presse-2009/artikel/b037d3e9f4/reference-embryo-zum-schutz-von.html
http://umweltinstitut.org/atomausstieg_in_verfassung
http://www.atomhaftpflicht.de/
http://www.atomausstieg-selber-machen.de/
http://www.attac.de/aktuell/bankwechsel/bank-wechseln/alternativbanken/
& Wenn schon WERBUNG sein muß, dann auch bitte mit Inhalten die seitens der Montagsbewegung in Einklang “sein kann” (Habe weder Einfluß auf Inhalte noch kann ich diese überhaupt über meinen Account wahrnehmen. So distanziert sich die Montagsbewegung von Inhalten, die Ethisch nicht vertretbar sind, falls vorhanden ~ also SORRY). Hier ist die Werbung die Bildung auf jeden Fall fördern kann: Quellenangabe:
Zum Thema Nachhaltigkeit lernen ist Solidarität maßgeblich:
http://www.survivalinternational.de/filme/internationalesrecht
Was man nicht will, das einem wiederfährt sollte man Anderen auch nicht Antun!
http://www.ilo169.de/index.php?option=content&task=view&id=20&Itemid=31
Auch hierzulande gibt es einige wenige Nuztniesser zu Flurneuordnungen
Jeder ist sich selbst der nächste, oder? Soviel zum Thema Geld regiert die Welt , wer
regiert das Geld?
Ihre Stimme für den Volksentscheid, damit er zum Thema wird
Posteingang
x
Ralf-Uwe Beck – Mehr Demokratie e.V. email@mehr-demokratie.de über wxp.retarus.com
08:31 (vor 40 Minuten)
an mich
Sehr geehrte Frau Müller,
im Sommer werden die Parteien Millionen für den Wahlkampf ausgeben. Wir wollen, dass dabei der bundesweite Volksentscheid zum Thema wird – und auf der politischen Tagesordnung ganz nach vorn rückt. Nach der Bundestagswahl am 22. September soll (muss!) es bei den Koalitionsverhandlungen auch um die direkte Demokratie gehen. Wir klappern jetzt die Parteitage ab und starten mit unserer Städtetour. Wir reden mit denen, die kandidieren.
Jedes Gespräch endet über kurz oder lang mit dem Hinweis auf unsere Internetseite. Hier steht unser Aufruf „Volksentscheid – bundesweit!“. Alle, die auf unsere Seite gehen, sollten dann aber auch sehen, dass viele Menschen nach dem bundesweiten Volksentscheid verlangen. Deshalb: Bitte unterschreiben Sie den Aufruf! Das dauert nicht länger als 2 Minuten. So können Sie mit einem Klick http://www.mehr-demokratie.de/volksentscheid-aufruf.html Politik machen – für unsere Bürgerrechte!
Herzlich grüßt Sie
Ihr Ralf-Uwe Beck
Bundesvorstandssprecher
================================================
Impressum
Kontaktadresse
Mehr Demokratie e.V.
Ralf-Uwe Beck
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin
E-Mail: email@mehr-demokratie.de
Telefon: (030) 42082370
Geschäftsführung: Roman Huber
Kassenwartin: Katrin Tober
Vereinsregister: Amtsgericht Bonn
Vereinsregister-Nummer 5707
==============================================================
Dies ist ein Service von mehr Demokratie e. V., der Bürgeraktion für
bundesweite Volksabstimmungen. Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse
angemeldet:
Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich
auf unserer Internetseite austragen:
http://www.mehr-demokratie.de/md-newsletter.html Dort können Sie den
Newsletter auch abonnieren oder uns Ihre neue E-Mail-Adresse mitteilen.
Vielen Dank!
Vielen Dank Herr Beck, gerne unterstütze ich Sie zu diesem Aufruf, meine Stimme ist ihnen gewiss!
Liebe Mitmenschen, wenn auch ihr empfindet, das dieser Beitrag eurer Selbstachtung dient,
so bitte auch ich darum es für euch/uns allen Nutzbringend zu fördern.
Liebe Grüsse von Francy
Gesicht zeigen!!! In einer ECHTEN DEMOKRATIE wäre das wohl eher kein Problem.
Es wird sich weisen in welcher Form der Demokratie wir wirklich leben wollen oder und können.
ViSdP von Francesca Müller
Weiterhin viel Erfolg: http://www.mehr-demokratie.de/md-erfolge.html
wünscht die Montagsbewegung, … uns allen zum besten}}}~*
Humanistische Grüsse, von Francy
Echte Demokratie nachhaltig vor/ leben
Note to forward to your friends:
Hi!
I just signed the petition „Abgeordnetenbestechung: bestrafen! #korrupt“ on Change.org.
It’s important. Will you sign it too? Here’s the link:
http://www.change.org/petitions/abgeordnetenbestechung-bestrafen-korrupt
Thanks!
Francesca
Frage des Tages:
Theorie und Praxis, wie kann das vereint werden?
Bsp.: http://wiki.piratenpartei.de/Initiative_gemeinsames_Wahlprogramm/Antr%C3%A4ge_f%C3%BCr_die_Umfrage_2013/Wahlprogramm_BPT_-_167
Interessanter Beitrag hierzu: http://shop.publik-forum.de/shop/Default.asp?bestellnr=2953&titel=Geld+regiert+die+Welt%2E+Wer+regiert+das+Geld%3F
Graswurzelpolitik zu fördern kann Freude und Sinn erzeugen:
Hallo,
diese Kampagne finde ich interessant und wichtig: „Die Wende – Energie in Bürgerhand“. Ihr Ziel ist eine Energiewende in Bürgerhand: 100%. Dezentral. Gerecht.
Ich habe die Bürger-Energiewende mit meiner Stimme unterstützt. Nun bitte ich Dich, ebenfalls die Charta zu unterzeichnen!
http://www.die-buergerenergiewende.de/unterzeichnen/
Bei der Bürger-Energiewende stehen die Menschen im Mittelpunkt und nicht die Profite weniger Großkonzerne.
Der Weg zu einer sicheren, klimafreundlichen und ökologischen Energieversorgung liegt in dezentralen Strukturen: in den Händen der Bürgerinnen und Bürger! Überall dort, wo sie mitentscheiden und auch mitverdienen, gibt es die größte Akzeptanz und die größte Dynamik beim Umbau des Energiesystems.
Viele Grüße von Francy + viel Erfolg auch Ihnen oder Dir : )
Was es bedeuten könnte, ein/e echt/e mündige/r Bürger/in zu sein:
Volksentscheid – bundesweit!
Posteingang
x
Charlie Rutz – Mehr Demokratie e.V. info@mehr-demokratie.de über wxp.retarus.com
14:02 (vor 3 Stunden)
an mich
=================================================================
Mehr Demokratie e.V.
MD – Info 03/2013
20. März 2013
http://www.mehr-demokratie.de
Abonnenten: 38.564
=================================================================
1) Mitgliederurabstimmung zu Volksentscheid
2) Deutsche wollen mehr direkte Demokratie
3) Berlin: Jetzt Petition für Privatisierungsreferendum unterschreiben!
4) Neues MD-Buch: Alle Macht dem Volke?
5) Schweizer votieren „gegen Abzockerei“
6) NRW: Piraten-Aktion für mehr Transparenz
7) Saarland: Anhörung zur Demokratie-Reform
8) Weitere Demokratienachrichten
9) Veranstaltungen und Termine
=================================================================
Sehr geehrte Frau Müller,
im Februar hat sich im Haus der Demokratie und Menschenrechte in Berlin eine große Gruppe Mitarbeiter/innen von Mehr Demokratie getroffen, um zu diskutieren, wie das Thema direkte Demokratie zum Wahlkampfschlager werden kann. Das Ergebnis: Wir starten gegen Ende April offiziell eine breit angelegte Kampagne zur Bundestagswahl 2013. Im Mittelpunkt steht die Forderung an Bundestag und Bundesrat, den bundesweiten Volksentscheid einzuführen. Diese wird gemeinsam mit Partnern wie dem Omnibus für direkte Demokratie und Aktivist/innen aus ganz Deutschland möglichst laut und vielfältig zum Ausdruck gebracht. Bereits jetzt können Sie unseren Online-Aufruf „Volksentscheid – bundesweit!“ unterstützen: https://www.mehr-demokratie.de/volksentscheid-aufruf.html
In dezentraler Organisation, verteilt über vier Kampagnenbüros in Berlin, Hamburg, Köln und Stuttgart werden Wahlkreisaktive vor Ort die Werbetrommel für die Einführung des bundesweiten Volksentscheids rühren. Neben Unterschriften- und Plakataktionen bei Wahlkreisveranstaltungen und Infoständen sollen Aktive ihre Bundestagskandidaten zu deren Haltung zu Volksabstimmungen befragen. Was bis zur Bundestagswahl vor allem zählt, ist der Einsatz vor Ort. Alle Bundestags-Kandidierenden sollen merken: Wir wollen den bundesweiten Volksentscheid – und zwar jetzt! Doch in allen 299 Wahlkreisen Präsenz zeigen? Das geht nur gemeinsam mit vielen Aktiven. Wenn Sie dazu gehören wollen, melden Sie sich bitte direkt bei unserem Wahlkreisteam per Telefon ( 0711/5091012) oder E-Mail (wahlkreis@mehr-demokratie.de). Gemeinsam sind wir stark!
Herzliche Grüße
Charlie Rutz
=================================================================
1) Mitgliederurabstimmung zu Volksentscheid
Im April sind alle Mitglieder von Mehr Demokratie per Mitgliederurabstimmung dazu aufgerufen, über die endgültige Fassung unseres Gesetzentwurfes zu Volksinitiative, Volksbegehren und Volksentscheid abzustimmen.
http://www.mehr-demokratie.de/mitgliederurabstimmung.html
=================================================================
2) Deutsche wollen mehr direkte Demokratie
Laut einer von infratest dimap durchgeführten repräsentativen Umfrage wünschen sich zwei Drittel (66 Prozent) der Deutschen mehr Volksabstimmungen und andere direkte Beteiligungsformen.
http://www.mehr-demokratie.de/umfrage_direkte_demokratie.html
=================================================================
3) Berlin: Jetzt Petition für Privatisierungsreferendum unterschreiben!
Es braucht zwingende Volksentscheide bei Privatisierungen im Bereich der öffentlichen Daseinsvorsorge. In Berlin haben wir dazu eine Petition gestartet. Bitte jetzt mitmachen!
http://bb.mehr-demokratie.de/privatisierungsreferendum.html
=================================================================
4) Neues MD-Buch: Alle Macht dem Volke?
Vergangenen Samstag stellte Paul Tiefenbach, langjähriger Aktiver und Leiter des AK Wahlrecht von Mehr Demokratie, auf der Leipziger Buchmesse das gemeinsam mit uns herausgegebene Buch „Alle Macht dem Volke?“ vor.
http://www.mehr-demokratie.de/md-buch_alle_macht_dem_volke.html
=================================================================
5) Schweizer votieren „gegen Abzockerei“
Bei einer Volksabstimmung in der Schweiz votierten am 3. März mehr als zwei Drittel der Stimmberechtigten für die Stärkung von Aktionärsrechten im Kampf gegen hohe Managergehälter. Der Volksinitiative „gegen die Abzockerei“ ging eine mit harten Bandagen geführte öffentliche Debatte voraus.
http://www.mehr-demokratie.de/initiative_gegen_abzockerei.html
=================================================================
6) NRW: Piraten-Aktion für mehr Transparenz
Die Piratenfraktion im Landtag hat am 18. März eine Aktion für ein Transparenzgesetz in Nordrhein-Westfalen gestartet. Unter dem Motto „Ich will‘s wissen!“ rufen die Piraten die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, auf ihrer Internetseite und auf Postkarten anzugeben, was sie von Regierungen und Behörden wissen wollen und welche politischen Entscheidungen transparent gemacht werden sollen. Die Antworten sollen in die Formulierung eines Transparenzgesetzes einfließen.
http://www.mehr-demokratie.de/piraten-aktion_mehr_transparenz.html
=================================================================
7) Saarland: Anhörung zur Demokratie-Reform
Am 7. März gab es im saarländischen Landtag eine Anhörung über einen Gesetzentwurf der CDU/SPD-Koalition zum Volksabstimmungsgesetz, der u.a. die Aufhebung des absoluten Finanztabus, niedrigere Hürden und die Zulässigkeit verfassungsändernder Volksentscheide vorsieht. Die Entwürfe zur Änderung der Landesverfassung und der Volksgesetzgebung empfinden wir als unbefriedigend.
http://www.mehr-demokratie.de/saarland_demokratie-reform.html
=================================================================
8) Weitere Demokratienachrichten
Unsere neue Mitgliederzeitschrift ist online. Themen sind u.a. unsere Volksentscheid-Kampagne und die erfolgreichen Volksinitiativen in Schleswig-Holstein: http://www.mehr-demokratie.de/magazin.html
Ein Monitoring-Bericht von Democracy International und mehr demokratie! Österreich beurteilt die letzte Wiener Volksbefragung vom 7. – 9. März mit „unfair“: http://www.mehr-demokratie.de/monitoring_wiener_volksbefragung.html (PDF-Datei)
=================================================================
9) Veranstaltungen und Termine
06. April: Treffen des Arbeitskreis Europa/Welt | Weitere Infos: http://www.mehr-demokratie.de/ak-europa-treffen-2013-04-06.html
27. – 28. April: Bundesmitgliederversammlung in Erfurt | Weitere Infos: http://www.mehr-demokratie.de/mitgliederversammlung.html
14. – 16. Juni: Jubiläumstagung „25 Jahre Mehr Demokratie“ | Weitere Infos: http://www.mehr-demokratie.de/tagungen.html
=================================================================
Mehr Demokratie im Web 2.0
Facebook: http://www.facebook.com/mehrdemokratie
Google+: http://plus.google.com/113503116074977058015
Twitter: http://twitter.com/volksentscheid
YouTube: http://www.youtube.com/mehr0demokratie0de
Flickr: http://www.flickr.com/photos/mehr-demokratie
RSS-Feed: http://www.mehr-demokratie.de/start.100.html
=================================================================
Impressum
Charlie Rutz
Verantwortlicher Redakteur für Internet & Social Media
Mehr Demokratie e.V.
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin
E-Mail: info@mehr-demokratie.de
Telefon: (030) 42082370
Geschäftsführung: Roman Huber
Kassenwartin: Katrin Tober
Vereinsregister: Amtsgericht Bonn
Vereinsregister-Nummer 5707
=================================================================
Dies ist ein Service von mehr Demokratie e. V., der Bürgeraktion für bundesweite Volksabstimmungen. Sie sind mit folgender E-Mail-Adresse angemeldet: …
Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich auf unserer Internetseite austragen: http://www.mehr-demokratie.de/md-newsletter.html Dort können Sie den Newsletter auch abonnieren oder uns Ihre neue E-Mail-Adresse mitteilen. Vielen Dank!
Vielen Dank~* auch von der Montagsbewegung für die Zivilcourage, Selbstachtung und
Eigenverantwortung sind notwendig, wenn mann echte Demokratie erleben möchte. Deshalb bitten wir seitens dem Montagsspaziergang Otzberg auch regelmäßig unsere Mitbürger, doch
auch in die für sie möglich gemachte Bürgersprechstunden zu gehen. Es wäre überhaupt fein, wenn Bürgersprechstunden auch ausserhalb Otzberg´s zum guten Umgang im Miteinander
ebenfalls in anderen Gemeinden ausgebaut wird. Vielen Dank~* Allen, die sich für eine nachhaltigere und lebensfreundlichere Gesellschaft einsetzen wollen. Liebe Grüsse von Francy
Zur Theorie und Praxis, ein kleiner Schritt für dich ? Ein grosser Erfolg, für eine dann hoffentlich weisere Menschheit!
https://www.mehr-demokratie.de/fileadmin/pdf/Unterschriftenliste_Volksentscheid-bundesweit.pdf
Vielen Dank~* für deine Selbstachtung und deine praktische Unterstützung.
Liebe Grüsse von Francy
Zur Theorie und Praxis, ein kleiner Schritt für dich ? Ein grosser Erfolg, für eine dann hoffentlich weisere Menschheit!
https://www.mehr-demokratie.de/fileadmin/pdf/Unterschriftenliste_Volksentscheid-bundesweit.pdf
Vielen Dank~* für deine Selbstachtung und deine praktische Unterstützung.
Liebe Grüsse von Francy
…übrigends wer Nachhaltigkeit und Natur- sowie Umweltschutz ebenfalls unterstützen möchte, kann
sich bei etlichen Organisationen wie zBp. (häufig vor Ort befindlich) die NABU, BUND oder Green-Peace, Robinwood, Campact, sogar ATTAC und Oxfam engagieren.
Zu Oxfam möchte ich hier nun einen Beitrag, zum Thema Nachhaltigkeit Mitteilen:
http://www.oxfam.de/mahlzeit#nachricht-3858 Als Erfolg kann man das Mitwirken vieler Humanwesen, zu: -Mehr als 240 000 Unterschriften gegen Nahrungsmittelspekulation übergeben-
werten, denke ich. Vielen Dank~* an alle Beteiligten und jenen die sich auch zu diesem Thema
engagieren möchten. Liebe Grüsse von Francy
Mündige Mitbürger oder Mitmenschen ( interessehalber ) willkommen:
Die nächste Bürgersprechstunde findet am 22.04.2013, ab 19.00 Uhr – 19:45 Uhr im Feuerwehrhaus Lengfeld statt. Veranstaltungen in Otzberg Veranstaltungsvorschau – 14tägig …
Quellenangabe: http://www.otzberg.de/index.php?id=577&no_cache=1
Freundlicher Weise hat die Gemeinde Otzberg auch den AKENO-Bericht zum 1. Otzberger
Energieforum veröffentlicht, mehr Info unter: http://www.otzberg.de/fileadmin/images/Mueller-Weber/AKENOBerichtEnergieforum.pdf
Ein Thema, das uns eigentlich auch interessieren müsste ist unter anderen, das Achten von Lebensgrundlagen.
Zur nächsten Bürgersprechstunde könnten Fragen zu den Themen sauberes
Trinkwasser in Otzberg ? Wie nachhaltig wird mit der Lebensgrundlage Wasser, in Otzberg umgegangen? Unser Hasselbach hat zu einem Gewässertest zu Kleinstlebewesen bewiesen, das
es Quellnah schon halbtot ist. Wie schützt unsere Gemeinde unsere Lebensgrundlage Wasser?
Welche Maßnahmen können ergriffen werden ansässige Bauern und Kleingärtner, mit Bildung zu Folgeschäden bezüglich Roundup oder andere Herbizide, die unser Trinkwasser vergiften, umzustimmen? Gibt es Anreize, außer den Selbsterhaltungstrieb, den die Gemeinde den Umweltvergiftern anbieten kann, so das sie von der lebensverachtenden Einstellung mit alternativen die nachhaltiger die Lebensqualität schützen, über zBp. einen nachhaltig orientierten Landwirtschafts-Forum unterstützen könnte? Wäre das auch ein Thema für unsere AKENO?
Werden immer noch Babywasser-coupons verteilt für Flaschennahrung? Wie können alle
unsere Kinder sauberes Wasser erhalten? Was ist für die Gemeinde nachhaltiger, Boden- oder Wasserproben zu Landwirten/ Flächen stichprobenartig zu nehmen und Missbrauch von Umweltgiften mit Bußgeldern zu Ahnden oder unseren Kindern Trinkwasser zu zumuten, das man
ohne Wasserfilter und selbst mit Wasserfilter kaum empfehlen mag? Wer mehr zu unserer
Wasserqualität vor Ort erfahren möchte kann sich auch an die untere Naturschutzbehörde wenden.
Interessantes Thema ist ebenso unsere Atemluft, möglicherweise bemerken wir es kaum, dennoch ist unser Leben extrem davon abhängig. Deswegen ist es auch sehr wichtig diesem Thema ein
wenig mehr Aufmerksamkeit zu widmen: http://www.sauberer-himmel.de/2012/07/29/kampagne-angela-fur-einen-sauberen-himmel/ . Das unsere Politiker auch Menschen sind, die Atmen müssen, mag zwar stimmen, doch… wissen die das auch? Wie viel Selbstverachtung kann das
Leben vertragen? Bitte Mitdenken, Danke~*
Danke~* auch an Gabriele, für den Veranstaltung-Flyer-Tip:
19_Flyer-OW-DIN-A6-var5fnd
Wer Plakate haben möchte, kann direkt bei Frank Klemt welche erhalten, er freut sich auf Helfer/innen, die diese Plakate mithelfen wollen auf zu hängen.